Alternative Pflichtgegenstände
In der 7. und 8. Schulstufe haben die Schüler*innen die Möglichkeit, zwischen jeweils zwei spannenden Pflichtgegenständen zu wählen – je nach persönlichem Interesse und Neigung:
7. Schulstufe
Medienwerkstatt (MW)
In der Medienwerkstatt lernst die Schüler*innen den bewussten und kreativen Umgang mit digitalen Medien. Sie werden selbst aktiv und gestaltest eigene Inhalte!
- Grundlagen der Mediengestaltung
- Arbeiten mit sozialen Medien – Chancen und Risiken
- Datenschutz und sicheres Surfen im Internet
- Erstellen von Beiträgen für soziale Medien
- Produktion eines eigenen Podcasts
- Einführung in Medienanalyse und kritisches Hinterfragen von Inhalten
- Spannende Einblicke in die Arbeit einer Radio- oder Fernsehredaktion
Für alle, die kreativ sind, gern mit digitalen Medien arbeiten und einen Blick hinter die Kulissen von Medienproduktionen werfen wollen!
Naturwissenschaftliche Übungen (NaWi)
Die Schülerinnen und Schüler erforschen Phänomene aus Natur und Technik und sie lernen durch eigenes Ausprobieren und Experimentieren.
- Forschen und Experimentieren mit einfachen Mitteln
- Energieerzeugung, Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Arbeiten mit dem Mikroskop
- Eigenschaften und Verwendung verschiedener Rohstoffe
- Analyse von Lebensmitteln
- Kennenlernen und Beobachten von Mikroorganismen
Für alle, die gerne entdecken, beobachten und verstehen wollen, wie unsere Welt funktioniert!
8. Schulstufe
Bewegung und Gesundheit (BuG)
Hier dreht sich alles um ein gesundes Leben – durch Bewegung, Sport und Wissen über den eigenen Körper.
- Theoretische Grundlagen und praktische Übungen zur Erhaltung der Gesundheit
- Bedeutung regelmäßiger Bewegung für Körper und Geist
- Informationen zu Ernährung, Stoffwechsel, Herz-Kreislauf-System und Bewegungsapparat
- Einführung in die Grundlagen des Trainings
- Achtsamkeit, Entspannung und Körperbewusstsein
- Selbstreflexion zu eigenem Lebensstil und Gesundheit
Für alle, die sportlich interessiert sind und mehr über einen gesunden Lebensstil erfahren möchten!
Technisches Gestalten – Geometrisches/Technisches Zeichnen (TG)
In diesem Fach entwickelst du technisches Verständnis und räumliches Denken – ideal für kreative Tüftler*innen!
- Technisches Zeichnen und Konstruieren auf dem Zeichenbrett
- Arbeiten mit digitalen Zeichenprogrammen und CAD-Tools
- Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens
- Erstellen und Lesen von Konstruktionsplänen und Bauanleitungen
- Planung und Umsetzung eines eigenen Projekts
- Förderung von Genauigkeit, Konzentration und technischem Interesse
Für alle, die gerne zeichnen, konstruieren, planen und gestalten!