Geschichte

Eine erste Schule wurde in Frankenfels schon im Jahr 1580 erwähnt. Das Schulhaus am derzeitigen Standort wurde 1890 errichtet und immer wieder erweitert. Aus Platzmangel wurden bis 1990 zwei Volksschulklassen im Feuerwehrgebäude untergebracht.

Im Jahre 2008 wurde nach 18-monatigen Um- und Zubau das „Haus der Bildung“ in Frankenfels eröffnet.

In diesem Gebäude befinden sich seitdem die Volksschule, die Mittelschule, die Musikschule, die Bibliothek, der Turnsaal und die Nachmittagsbetreuung. Seit dem Schuljahr 2019/20 werden die Volks- und Mittelschule unter einer Leitung geführt.

Die Mittelschule Frankenfels wird hauptsächlich von SchülerInnen aus Frankenfels und Schwarzenbach an der Pielach, die gemeinsam die Mittelschulgemeinde bilden, besucht. Weitere Kinder kommen aus den Gemeinden Loich, Puchenstuben, St. Anton an der Jeßnitz und Texingtal. 

Die Mittelschule Frankenfels – Schwarzenbach an der Pielach

Die Mittelschulgemeinde Frankenfels–Schwarzenbach an der Pielach liegt im südwestlichen Teil des Bezirks St. Pölten-Land, eingebettet in die Voralpenlandschaft des Pielachtals – einer ländlich geprägten Region mit hoher Lebensqualität. Viele der Einwohnerinnen sind als Pendlerinnen in den nahegelegenen Regionen Scheibbs und St. Pölten beruflich tätig oder arbeiten in der heimischen Landwirtschaft.

Zu den touristischen Highlights der Region zählen die traditionsreiche Mariazellerbahn, die Nixhöhle (eine beeindruckende Tropfsteinhöhle), das Bergbauernmuseum Hausstein, der Klettergarten an der Falkensteinmauer, die Ruine Weißenburg in Frankenfels sowie die architektonisch außergewöhnliche "Hölzerne Kirche" in Schwarzenbach an der Pielach.

Historische Entwicklung

1981 – Schulgründung
Die heutige Mittelschule Frankenfels wurde im Jahr 1981 als eigenständige Schule gegründet. Zuvor wurden drei Jahre lang dislozierte Klassen der Hauptschule Frankenfels in Kirchberg an der Pielach geführt. Bis 1978 besuchten alle Schüler*innen aus Frankenfels und Schwarzenbach entweder die Hauptschule Kirchberg oder die Volksschuloberstufe im Heimatort.
Mit der ersten eigenen Hauptschulklasse im Jahr 1978 legte OSR Franz Stöckl den Grundstein für die Selbstständigkeit der Schule – seine Initiative führte letztlich zur offiziellen Gründung der Hauptschule Frankenfels.

Die Schulleitung übernahmen in weiterer Folge:

  • OSR Dr. Werner Reisinger
  • OSR Ernst Kulovits
  • Dipl.-Päd. OSR Reinhard Wilhelm
  • Dipl.-Päd. Renate Aigelsreiter, MA

Aktuell leitet Mag. (FH) Rüdiger de Zordo das Haus der Bildung Frankenfels, in dem sowohl die Volks- als auch die Mittelschule untergebracht sind.

2007 bis 2008 – Errichtung des "Hauses der Bildung"

Nach einem umfangreichen Um- und Zubau wurde im Mai 2008 das neue Schulgebäude, das sogenannte Haus der Bildung Frankenfels, feierlich eröffnet. Die Baukosten beliefen sich auf rund 3,2 Millionen Euro.
Neben der Mittelschule ist auch die Volksschule Frankenfels im Gebäude untergebracht.

LOGOfertig empty black
Menü

Kontakt

Sekretariat
Mo - Fr: 08:00 - 12:00
02725 / 2960

Unterrichtszeiten
07:30 Uhr bis 15:10 Uhr

Mittagspause
13:10 Uhr bis 13:40 Uhr 

Wetter & Tourenplanung